Auch ohne die Gedenkstätte besucht zu haben, gibt der Führer einen Einblick in das Leben von Anna Katharina Emmerick. Die Andenken an sie, die überlieferten Gegenstände werden in ihrer Herkunft und Bedeutung erklärt. Der Leser folgt dem Lebensweg von Anna Katharina Emmerick – einem Weg vom Dunkel ins Licht: von dem dunklen, verrauchten, armseligen Kötterhaus in Flamschen bis zur Seligsprechung (an einem herrlichen Sonnentag) vor dem Petersdom in Rom. 'Weg vom Dunkel ins Licht' dieses theologische Konzept hat Dominikus Böhm auch im Bau der Kreuzkirche verwirklicht.