Ist es möglich, dass eine junge Witwe, Mutter mehrerer Kinder und von vorbildlich tugendhaftem Lebenswandel, schwanger wird ohne die geringste Ahnung, wie das geschehen sein könnte? Die Marquise, die sich nicht des geringsten Fehltritts bewusst ist, greift zu einem außergewöhnlichen Mittel, um das Geheimnis zu lüften: Sie setzt eine Anzeige in die Zeitung, mit der sie nach dem Mann sucht, der sie geschwängert hat. Das ist eine wahrhaft unerhörte Begebenheit.
Die berühmte Erzählung des 1811 durch Selbsttötung ums Leben gekommenen Dichters gibt bis heute der germanistischen Zunft Anlass zum Streit über die Interpretation einiger rätselhafter Stellen.

Kleine Anmerkung: Zur Minderung von Irritationen beim Hören ist das im Text häufig vorkommende Wort „Commendant“ durchgängig als „Kommandant“ gelesen.