Unterrichtsentwicklung - der Kern aller SINUS-Programme

Die TIMMS-Studie offenbarte für deutsche Schülerinnen und Schüler deutliche Schwächen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Verständnis. Dies hatte bundesweite Initiativen zur Verbesserung des Unterrichts zur Folge.
Der vorliegende Band gibt Ihnen Anregungen für die Weiterentwicklung ihres Mathematik- und Sachunterrichts anhand der im Modellprogramm SINUS-Transfer Grundschule entstandenen Handreichungen. Während einer Laufzeit von fünf Jahren entwickelten über 2000 Grundschullehrkräfte in insgesamt 14 Bundesländern mit Hilfe dieser didaktischen Unterlagen ihren mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht erfolgreich weiter. Schulleistungsvergleichsstudien wie IGLU-E zeigten, dass am Ende der Grundschulzeit erhebliche Leistungsunterschiede zwischen Kindern bestehen. Im weiterführenden Schulsystem verstärken sich diese Unterschiede noch. Hier setzt das Programm SINUS-Transfer Grundschule an. Lehrkräfte aus den beteiligten Grundschulen arbeiteten in ihrer Schule und schulübergreifend kollegial zusammen.

Ausgangspunkt der SINUS-Arbeit waren zehn zum Teil empirisch ermittelte Themenschwerpunkte, die sogenannten Module, die sich auf typische Herausforderungen des Mathematik- und naturwissenschaftlichen Sachunterrichts in der Grundschule beziehen. Die Module können als Bausteine genutzt werden, sie können kombiniert oder zu Schwerpunkten zusammengefasst werden und dienen so als Grundlage für umfangreiche Veränderungen, mit denen gezielt der eigene Unterricht verbessert werden kann.
• Basismodul G1: Gute Aufgaben
• Basismodul G2: Entdecken, Erforschen, Erklären
• Basismodul G3 Schülervorstellungen aufgreifen - grundlegende Ideen entwickeln
• Modul G4: Lernschwierigkeiten erkennen – verständnisvolles Lernen fördern
• Modul G5: Talente entdecken und unterstützen
• Modul G6: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten
• Modul G7: Interesse (von Mädchen und Jungen) aufgreifen und weiterentwickeln
• Modul G8: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen
• Modul G9: Lernen begleiten – Lernerfolg beurteilen
• Modul G10: Übergänge gestalten

Dieses Buch bietet zusammengefasst die Module sowohl für den Mathematik- als auch für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht und ist unverzichtbar für Grundschullehrkräfte, die ihren Unterricht in diesem Bereich weiterentwickeln möchten, sowie für Lehreraus- und fortbildungsinstitutionen.