An regionalen Fallbeispielen aus Oberschwaben und den angrenzenden Regionen wird diskutiert, in welchem Ausmaß in historischen Zeiten Klimaveränderungen stattfanden und wie die Menschen in der Agrarwirtschaft auf sie reagierten. Die Erschließung der Ressourcen Wald und Moorland werden dabei ebenso behandelt wie die Bewältigung des wachsenden Energiebedarfs. Die AuseinanderSetzung mit auftretenden Epidemien, die Wahrnehmung der Außenwelt und der Umgang mit Tieren sind weitere Fragestellungen der Tagungsbeiträge des ›Memminger Forums‹.

Angesichts gegenwärtiger Umweltkatastrophen lohnt der Blick in die Vergangenheit unseres Klimas, um Antworten auf zukünftige Fragen zu finden.