Sünde und Versuchung, Klugheit und List, Tod und Unheil, aber auch Ewigkeit und Erneuerung, Schutz und Heilkraft – die symbolischen Bedeutungen der Schlange sind so vielfältig wie die Mythen, Sagen und Legenden, in denen sie eine bedeutende Rolle spielt: die Schlange führte Adam und Eva im Paradies in Versuchung, war als Uräusschlange im Alten Ägypten Symbol der Pharaonen, bewohnte als Midgardschlange das Weltmeer der germanischen Mythologie, war in der griechischen Antike Symbol der Heilkunst, wurde als Schlangen-Geist in Indien, als Gottheit in afrikanischen und mittelamerikanischen Kulturen verehrt.
Zu allen Zeiten und in allen Kulturen faszinierte die Schlange den Menschen und inspirierte ihn zu herausragenden Kunstwerken. Die Publikation widmet sich erstmals der gesamten Bandbreite der Schlange im Schmuck, denn kaum ein Künstler, Juwelier oder selbst die Schmuckindustrie konnte der Versuchung widerstehen, diesem Wesen im Schmuck Gestalt zu verleihen. Die Beispiele reichen vom hellenistischen Schlangenarmreif bis zu den glanzvollen Kreationen des Jugendstils von Lalique und Fouquet, von den luxuriösen Kreationen von Cartier und Fabergé bis zu verspielten Objekten zeitgenössischer Schmuckkünstler, von Schlangenmotiven aus Mexiko, den goldenen Schlangen der Akan in Ghana über indischen Schlangenschmuck bis zu den japanischen Schlangen-Netsukes – im Schmuck ist die Verführungskraft der Schlange ungebrochen. Lassen Sie sich in ihren Bann ziehen!