Die vorliegende kommunikationswissenschaftliche Arbeit zielt auf die Frage, wie sich Öffentlichkeitsarbeit entwickelt und von welchen Faktoren sie dabei beeinflusst wird. Am Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland im 20. Jahrhundert wird gezeigt, welche Voraussetzungen und Bedingungen auf die Herausbildung einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit eingewirkt haben. Anhand der Auswertung von Primärtexten, Dokumenten von Zeitgenossen, der Betrachtung sekundärer Deskriptionen und mithilfe eines Experteninterviews wurde die Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit erfasst. Die Untersuchung erfolgt chronologisch in zeitlichen Abschnitten, die sich an gesellschaftlich bedingten historischen Perioden orientieren. Dabei finden die über Massenmedien vermittelte Kommunikation, die zunehmende Organisation der Kommunikationsarbeit und die Diskussionen um die Notwendigkeit einer kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit besondere Beachtung.