Paradiesesglück und Höllenängste, Macht, Ohnmacht und Einsamkeit, Geborenwerden und Sterben in einer hoch technologisierten Welt - die Ölbilder der Monika von Starck behandeln die elementaren Themen des Menschseins. Als Personal fungieren bis ins Groteske überzeichnete Menschen von heute, aber auch mythische Wesen.

Ganz anders die Porträtstudien, Kreidezeichnungen und Aquarelle von Vortragenden und Musizierenden bei öffentlichen Veranstaltungen, die die Künstlerin in ihrem Skizzenbuch festhält. Viele dieser Arbeiten sind bei allem Ernst von köstlicher Komik.

Die Autorin Wibke von Bonin, bekannt durch die Sendereihe „100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt“, führt den staunenden Betrachter sicher durch die drastisch surrealen Welten der Kölner Künstlerin.