Im Vordergrund des Kongresses standen die Förderung der Gesundheit von Kindern sowie der ganzheitliche Blick auf das Kind und seine Fähigkeit, über Bewegung, Spiel und seine Wahrnehmung die Welt aktiv zu erkunden.

Im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen hat sich in den letzten Jahren die Lebenssituation von Kindern folgenschwer gewandelt. Bewegungsmangel, ein steigender Medienkonsum aber auch verändertes Essverhalten hinterlassen ihre Spuren. Deshalb war es Ziel und Aufgabe des Kongresses, Bewegungsfreude zu vermitteln, gesunde Lebensmittel nahezubringen und generell die Bedeutung von Bewegung, Spiel, Sport, Kinderturnen und Ernährung für die kindliche Entwicklung hervorzuheben, um einen ausgeglichenen, ganzheitlichen und gesunden Lebensstil bei Kindern zu erreichen.

Der Kongress konzentrierte sich auf die Settings Kindergarten, Schule, Verein und Kommune.
Dieser Band stellt geeignete Interventionsprogramme sowie theoretische und praktische Grundlagen, Konzepte, Ideen und Anregungen aus den verschiedenen Bereichen der Bewegungsförderung und zur Ernährung vor.