Seit dem 19. Jh. erregen an Flußufern geborgene Ansammlungen qualitätvoller Gegenstände die Aufmerksamkeit der Forschung. Gemeinsam mit “Importwaren”, die verstärkt in ufernahen Zonen von Fließgewässern gefunden werden, belegen sie, daß diese im urgeschichtlichen und frühgeschichtlichen Europa als Verkehrswege zentrale Bedeutung für Kommunikation und Austausch hatten, aber auch Orte von Opferhandlungen waren. In feuchten Sedimenten der Uferzonen herrschen meist außergewöhnlich gute Erhaltungsbedingungen für organische Materialien, so daß ein Archiv vorgeschichtlicher und frühgeschichtlicher Landschaftsgeschichtlicher, Vegetationsgeschichtlicher und Siedlungsentwicklung vorliegt, das in den vergangenen Jahren dank geophysikalischer Prospektion und bauvorgreifender Ausgrabung zunehmend erschlossen wurde. Die 25 Beiträge des Kolloquiums beleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln die kulturgeschichtliche Bedeutung von Flüssen sowohl mit großräumigen Studien als auch mit Detailuntersuchungen einzelner Fundplätze bzw. Siedlungsräume in Mitteleuropa und Nordeuropa. Ferner wurden Wasserfahrzeuge sowie Prospektionsmethoden zur Auffindung von Landeplätzen und Wasserfahrzeugen thematisiert.

Since the 19th century assemblages of high-quality objects from riverbanks have been attracting scholarly attention. Together with “import goods” often concentrated on or near the banks of watercourses, they attest that the latter were both traffic routes of central importance for communication and exchange and the location of sacrificial deposition in prehistoric and protohistoric Europe. Waterlogged sediments of littoral zones mostly provide exceptionally favourable conditions for the preservation of organic materials, so that an archive for the development of prehistoric and protohistoric landscape, vegetation, and settlement survives, which increasingly has been exploited in the past years thanks to geophysical prospection methods and rescue excavations ahead of building measures. The twenty-five contributions of this colloquium highlight the cultural-historical significance of rivers from different points of view both by means of large-scale studies and detailed investigations of individual find sites and settlement areas in Central and Northern Europe. Additionally, watercraft themselves and survey methods for locating landings and watercraft were discussed.