Dies ist die unglaubliche Geschichte von Erna. Die quirlige Hündin mit ihrer ausgesprochen sensiblen und hervorragend trainierten Supernase schaffte es zu Ruhm und Ehren, weil sie alle gleichermaßen verblüffte: den Bundeskanzler ebenso wie ein ganzes Heer von Polizisten, Richtern und Spitzbuben. Den einen so. Den anderen so.

Der Autor, ein langjähriger Polizeihundeführer und ausgewiesener Hundeexperte, schildert seinen früheren Alltag mit der Superspürnasenhündin und gibt begleitend Antworten auf Fragen, die sich aus seinen Erzählungen ergeben. Die frei erzählte Geschichte beruht in ihrer Substanz auf wahren Geschehnissen und Begebenheiten.

Das Buch der Dackeldame Erna – das Erna-Buch sozusagen – wendet sich an alle Hundeliebhaber, die schon immer einmal wissen wollten, wie ein Hund zu einem echten Experten wird. Norbert Katins erzählt die Geschichte auf einfache Weise, und spricht somit junge Leser ebenso an wie auch erwachsene. Über die Erzählperspektive des immer wieder verstoßenen Vierbeiners, der in seinem Leben alle Sonnen- und Schattenseiten des ganz normalen Hundedaseins kennen lernte, weckt er Verständnis für eine Vielzahl hundetypischer Verhaltensweisen. Als ausgewiesener Kenner des Metiers erläutert der Autor zudem viele Fragen durch sachbezogene Fachkommentare.