Wo fängt Kunst an und wo hört die Welt auf? Was ist Leben? Wie wichtig und wo sind die Grenzen zwischen Natur, Kultur und Skulptur? Gibt es sozial engagierte Skulpturen, bzw. kann eine Skulptur sozial engagiert sein? Wann ist Kunst Kunst? Was ist Menschlichkeit? Orte, Landschaft, Meteoriten, Kontinente, Himmel. warum Grenzen? Alles ist möglich. Skulpturen die mehr sein wollen als Kunst. Kunst allein reicht nicht mehr.
Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich Thomas Stricker in seinem Werk und auch in diesem Buch. Er überschreitet Grenzen, sprengt Rahmen, wechselt den Standpunkt, kämpft für eine bessere Welt, träumt von Landschaften und baut Inseln und Blitze. Er forscht und sucht nach Skulpturen mit Daseinsberechtigung. Ein sehr lebendiges Werk mit einem forschenden, fragenden und experimentierfreudigen Skulpturenbegriff, welches sich mit diesem Buch, auf den unterschiedlichen Ebenen, zu fassen sucht, vorstellt und gleichzeitig schon wieder weiterfragt.