Ein Name, eine Bestimmung: Marie-Luise Kreuter, die Autorin des Klassikers Der Biogarten, hatte eine Leidenschaft für Kräuter. Ihr ganzes Leben widmete sie dem biologischen Gärtnern und gilt als die Pionierin des aktuellen Trendthemas Selbstversorgen. Ihre besondere Faszination galt jedoch den Kräutern. In ihrem eigenen Garten wuchsen unzählige Arten und Sorten – ein echtes Kreuter-Paradies.
"Mein Kräuterbuch" (BLV Buchverlag) ist die persönliche Kräuter-Bibel der Autorin. Ausführliche Portraits der wichtigsten Pflanzen führen Einsteiger in die Welt von Koriander, Rosmarin und Co ein. Aber auch erfahrene Kräuternutzer können von den Tipps der "Biogärtnerin der Nation“ profitieren: Wie locker muss der Boden für Schnittlauch sein? Wo Melisse überwintern? Wie kann man Salbei am besten konservieren? Der Ratgeber gibt zudem Gestaltungsvorschläge für den Kräutergarten und SOS-Tipps für den Anbau. Neben den Praxistipps wird auch die Vergangenheit der Kräuter beleuchtet: Bereits in der Antike, der Blütezeit der Kräuter, verwendeten Gelehrte die aromatischen Pflanzen zur Heilung von Kranken und zur Bereicherung der alltäglichen Speisen.
Auch heute noch sind Kräuter das gewisse "Esswas“ unserer Gerichte. Kräuter aus dem Supermarkt? Kein Vergleich zu den gesunden Pflanzen aus dem eigenen Beet oder Topf. Egal ob in der Küche, für Kosmetik oder die eigene Hausapotheke – Marie Luise Kreuter beweist: Für alles ist ein Kraut gewachsen.