Einen gelungenen Urlaub zu erfahren und zu genießen, dazu bedarf es keiner langen Reisen. Denn die schönsten Ziele liegen in Nordrhein-Westfalen praktischvor der Haustür.
Es gibt Landschaften, wie die Westruper Heide, die sich jederzeit mit der Toskana messen können, im Nationalpark Eifel kann man durch den Urwald von morgen wandern, es existieren Gebäude, wie die Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen und auch die nordrhein-westfälische Hotelszene hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen. NRW hat es verstanden, aus seiner Montan-Vergangenheit eine überaus spannende touristische Gegenwart zu machen. Bergführungen mit ehemaligen Kumpels oder "Gruben-Light-Dinner" in stillgelegten Stollen sind nur zwei Beispiele für diesen gelungenen Wandel.
Auch kulinarisch braucht NRW sich schon lange nicht mehr zu verstecken: Neben Sterneköchen sind es zunehmend kleine Privatbetriebe, die traditionelle Herstellungsverfahren und alte Rezepte zu neuem Leben erwecken. So nimmt der Band die Leser beispielsweise mit auf eine "Kulinarische Reise durch Monschau", führt sie zu Senfmüllern und Kaffeeröstern.