Die Themen 'Modell' und 'Projekt' können in Weimar theoretisch und praktisch aufeinander bezogen werden, weil sie in der Struktur der Fakultät Gestaltung durch das Weimarer Modell verankert sind. Damit verbunden ist eine interdisziplinäre Ausrichtung, die mit der künstlerischen Forschung ein fruchtbares Arbeitsfeld für die Integration von Praxis und Wissenschaft gefunden hat. Die hier vorgelegten Beiträge zeigen die praktizierte Verbindung von Ausstellung und Symposium und spiegeln so das Konzept der Fakultät wider.
Mit dem Projektgedanken wird die Einheit von Kunst und Design in der Moderne, in der beide auf ihre Autonomie gegenüber dem Auftraggeber insistieren, ausgelotet. Ohne die Verantwortlichkeit des Auftraggebers muss jede künstlerische und gestalterische Initiative zum eigenverantwortlich durchgeführten Projekt werden, dessen Scheitern die Hölle, dessen Erfolg jedoch das Paradies verspricht. Daher enthält die Publikation auch eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Arbeitsweisen in Kunst und Design, die in historischer und theoretischer Hinsicht beleuchtet werden.