Theoretiker als Forscher. Diese Überschrift wirkt heute fast wie eine Provokation. Der Umgang der Sozialpädagogik mit ihren Theorien wird gegenwärtig kaum mehr selbst zum Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion gemacht. Theorien erscheinen vielfach als Steinbrüche, um empirische Untersuchungsergebnisse in gefälligen Metaphern auszudrücken. Das Beiheft versammelt darum Beiträge, die in ganz unterschiedlicher Weise an die theoriegeschichtliche Forschung zur Sozialpädagogik anknüpfen, um deren Bedeutung neu zu gewichten.