Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen ist der Grund, dass auch heute noch nicht alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Noch immer verhindern Berührungsängste einen Dialog über Ableismus. So bleiben nahezu 15 Prozent der globalen Bevölkerung von der Gesellschaft ausgeschlossen. Ohne erhobenen Zeigefinger, mit einfachen Erklärungen und anhand anschaulicher Beispiele bringen die Autor:innen den Leser:innen konkretes Wissen über Barrieren und Ausschlussmechanismen der Dominanzgesellschaft näher. Dieses Handbuch bietet damit den idealen Ausgangspunkt, um die eigenen Privilegien als nicht behinderte Person zu erkennen, zu hinterfragen und Diskriminierung und Barrieren ein für alle mal abzubauen.