Die meisten Lehrer(innen) wollen den unterschiedlichen Voraussetzungen ihren Schülerinnen und Schülern gerecht werden. Sie wollen vor allem die Aufgaben und Lernangebote so gestalten, dass sie von heterogenen Lerngruppen gut genutzt werden können.
Hilfreich ist es, wenn Lehrkräfte gemeinsam überlegen, wie sie ein solches Konzept zur Individualisierung des Lernens gestalten können. Für eine solche Arbeit beispielsweise in Jahrgangs- oder Fachgruppen, aber auch für jeden einzelnen Lehrer bietet diese „Werkstatt“ erprobte Anregungen.Dabei geht es in fünf Lektionen um- das Entwicklungsprogramm Individualisierung- verschiedene Formen differenzierender Aufgaben- Unterrichtsplanung für individualisiertes Lernen- Möglichkeiten einer mehrdimensionalen Leistungsbewertung- Möglichkeiten einer gemeinsamen Entwicklung von Unterricht und Schule
Grundlage dieser Werkstatt sind Erfahrungen des Miteinanderlernens von etwa 50 Schulen. Ziel der Werkstatt ist, Schule gemeinsam so zu gestalten und zu verändern, dass dort alle Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen und gute Leistungen erreichen können.