In den installativen Arrangements Danh Vos aus Objekten, Fotografien, Dokumenten, Kunstgewerbestücken und Souvenirs trifft das Private auf das Öffentliche, die eigene Biografie auf politische Geschichte, Original auf Kopie.Die zweibändige Publikation bietet erstmals einen vollständigen Überblick über Danh Vos stringentes Werk. Der erste Band bietet eine sorgfältig und chronologisch aufbereitete Zusammenfassung seiner Projekte und Ausstellungen, ergänzt um zahlreiche Installationsaufnahmen sowie Texte von Julie Ault, Yilmaz Dziewior, Doryun Chong und Oscar Faria die sich mit den Aspekten Biografie und Geschichte, Ready-made und Appropriation, Poesie und Politik in Danh Vos Arbeit auseinander setzen. Der zweite Band würdigt die Beteiligung des Vaters Danh Vos, Phung Vo, an den Projekten seines Sohnes als eigenständigen Werkkomplex. Abgebildet werden mehrere durch Phung Vo handschriftlich angefertigte Kopien eines im 19. Jahrhundert in Frankreich verfassten Briefs, geschrieben vom später durch die katholische Kirche als Märtyrer heilig gesprochenen Théophane Vénard, den diesen kurz vor seiner Enthauptung an seinen eigenen Vater richtete.