Im vorliegenden Werk wird integrative Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwischen Deutschland (Bayern) und der Türkei vergleichend dargestellt. Neben dem begrifflichen, konzeptionellen, rechtlichen und statistischen Vergleich beider Länder wird das Thema „Integration“ aus Blickwinkeln verschiedener Theorien erläutert. Der Kernpunkt dieses Buches ist eine Lehrerumfrage, die die Absicht hat, didaktisch-pädagogische Einstellungen der deutschen (bayerischen) und türkischen Lehrer/innen in Regelschulen über die Integration zu untersuchen und vergleichend darzustellen.