Wuppertal ist gleichermaßen jung wie alt. Die Stadt der Schwebebahn war einmal eine der größten Städte Deutschlands und ein vorindustrielles Zentrum der Textil- und Metallwirtschaft. Bald kamen große Chemiebetriebe und die Produktion von Werkzeugen, Hausgeräten und Autozubehör dazu. Die Gründerzeit prägte die Städte im engen Tal, auch architektonisch. Die mittlere Großstadt im Bergischen Land (heute noch immer über 350.000 Einwohner) hat sowohl eine lange und interessante Geschichte als auch eine aufregende Gegenwart - und hat vielleicht sogar Zukunft. Manches wird versteckt, man sieht es erst "auf den zweiten Blick", aber dieser lohnt sich.
Wuppertal entdecken. Das heißt, auf den Klang und die Melodie dieser Stadt zu hören, sie auf unterschiedlichen Wegen zu erwandern, hinter die Fassaden zu schauen, von der Stadtgeschichte zu erzählen, zuhören zu können und darüber nachzulesen, die Kultur der Stadt und die "Spielräume des Lebens" in der Stadt zu erfahren. Als aktualisierte Fortführung des Bandes "Wuppertal entdecken" führt das reich bebilderte Buch auf unterschiedlichen Rundgängen durch die Zentren von Elberfeld und Barmen, in die früher eigenständigen Städte im Tal und auf den Höhen, über Berge und Treppen, durch kleine und große Gärten.
Zwischen den Texten und Wegen durch die Stadt werden zusätzliche Stadtgeschichten erzählt, darüber hinaus ergänzen Wanderungen und Ausflüge in die schöne bergische Umgebung den Band.