MÄNNERKRAM
Von den Nöten eines frischgebackenen Vaters, den Problemen bei der Kindererziehung und vom Umgang mit der Midlife-Crisis bis zur fachgerechten Landung einer Boeing 747, dem Entschärfen einer Bombe und dem Eröffnen einer Kneipe: Hier finden Männer Tipps und Anregungen für alle Lebenslagen. Witzig, selbstironisch, informativ.
(6 CDs, Laufzeit: 6h 20)


"Verdammte Scheiße, schlaf ein!"Wer Kinder hat, weiß, dass Kuscheltiere und eine Gute-Nacht-Geschichte nicht immer helfen. Allzu oft bleibt „Schlaf, Kindchen, schlaf” ein frommer Wunsch. Dann hockt man auf der Bettkante und könnte – bei aller Liebe – heulen vor Wut. „Verdammte Scheiße, schlaf ein” zeigt die ungeschminkte Wahrheit und ist dabei so komisch, dass man sich die Verzweiflung von der Seele lacht.
"Leg los, alter Sack!"Männer am Beginn einer Lebenswende: „Alter Sack, was nun?” hat viele Männer da abgeholt und stellte den Status Quo fest. Kester Schlenz lässt seine Fans jetzt bei der Bewältigung dieses neuen Lebensabschnitts nicht im Stich: Für "Leg los, alter Sack!" hat der Autor verschiedene Hilfsmittel ausprobiert, um dem Altern ein Schnippchen zu schlagen und sich selbst zu optimieren. Und Kester Schlenz hat mit Dietmar Bär einen Sprecher als sein Alter Ego ausgewählt, der mit dem richtigen Quentchen Selbstironie, Humor und großer Könnerschaft seine Gedanken an den Mann und die Frau bringt.
"Ein Mann, ein Buch. Das Hörbuch."Männer pflegen andere Vorlieben und Interessen als Frauen und sollten einige spezielle Dinge wissen über das Leben. Zum Beispiel wie man eine Boeing 747 landet, wie man einen Schluckauf bekämpft, wie man pokert, was man beachten muss wenn man eine Kneipe aufmacht, warum man Fussel im Bauchnabel findet, wie man tanzt ohne tanzen zu können, wie man einer Frau zuhören sollte, was zu tun ist wenn man eine Bombe findet und was gegen einen Kater zu tun ist.
"Salve Papa!"Wladimir Kaminer erzählt in seinem neuen Buch von den Freuden des Familienlebens, zu dem natürlich auch seine beiden Kinder Nicole und Sebastian gehören, aber auch von abenteuerlichen Erlebnissen mit seinen Berliner Freunden und Bekannten. Dabei nimmt er sich nicht zuletzt eines Themas an, das ganz Deutschland schon lange bewegt – die Bildung.