durchgehend farbiges, reich bebildertes und informatives, leicht verständliches Sachbuch mit ca 400 großformatigen Seiten und etwa 800 farbigen Fotos.
Das Komplettwerk unterscheidet sich von anderen Sieg-Büchern durch seine umfassende Themenstruktur. Denn Willi Kremer führt den Leser auch an archäologische, etymologische, erdgeschichtliche und geologische Themen heran, geht auf Sagen und Legenden ein und schildert auch sakrale und weltliche Kunst sowie Flora und Fauna. Erstmals werden mit diesem Buch für weite Bevölkerungskreise zum Teil unveröffentlichte oder bislang kaum bekannte Fakten zugänglich. Beispielhaft genannt sei die Abhandlung über die Sieg-typischen Eiszeitterrassen, der Ursprung des weltbekannten Komponisten Karl-Heinz Stockhausen in Windeck, die Bohlenbachburg und die Besiedlungsgeschichte des Siegraums.