Ein mörderischer Sommer — Borderline im Kino diagnostizieren



Psychotherapeutische Intervention ist auf eine stimmige Diagnose angewiesen. Voraussetzung dafür ist eine zutreffende Interpretation der Symptome aus Sicht der Psychologie.



Diese Einführung in die Psychologie nutzt genau gezeichnete filmische Porträts, um die Charakteristika z.B. einer Borderline-Persönlichkeit oder einer Zwangserkrankung zu analysieren.



Das ist selbst dann äußerst ertragreich, wenn man nicht alle behandelten Filme kennt — umso mehr, wenn man sie als Anschauungsmaterial heranzieht. 



Studierende der Psychologie lernen die Kerngebiete ihres Faches kennen und Diagnosen zu stellen. Dabei unterstützen prägnante filmische Beispiele.