Susanna Filbinger wächst mit der politischen Karriere ihres Vaters auf, wird zu seiner engen Vertrauten. Auch seinen jähen Fall erlebt sie aus nächster Nähe: Konfrontiert mit den Vorwürfen über seine Marinerichter-Tätigkeit in der NS-Zeit sieht er sich zum Rücktritt gezwungen. Was für den Politiker das Ende bedeutet, wird für seine Tochter zum Anfang. Susanna Filbinger geht mit Erfolg ihren eigenen Weg – die Vergangenheit abschütteln kann sie nicht. Als ihr Vater stirbt, gibt die Entdeckung seiner Tagebücher den Impuls zur Aufarbeitung des Geschehenen: Susanna Filbinger macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Eine bewegende Lebensgeschichte im Spannungsfeld zwischen Schuld und Verantwortung.