Der Autor beschreibt, welche klimasensitiven ergasiophygophytischen (ausgehend von Anpflanzungen verwildernder) Gehölzsippen in urbanen Wäldern im Ruhrgebiet auftreten. Standortbeschreibungen dieser Gehölzsippen und die Gründe für die Ausbreitungserfolge werden eingehend am Beispiel des Ruhrgebiets dargestellt. Insbesondere die ungewöhnlich starke Ausbreitungstendenz des Walnussbaums (Juglans regia) und der Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) in jüngerer Zeit werden detailliert untersucht und beschrieben. Der Ausbreitungserfolg des Walnussbaums innerhalb von weniger als 10 Jahren repräsentiert den als "Juglandisierung" bezeichneten Prozess, der an geeigneten Standorten aktuell in ganz Mitteleuropa zu beobachten ist. Daher sind die Ergebnisse dieser Untersuchungen auch auf andere Stadtregionen Europas übertragbar. Die zusätzlichen Fotodokumentationen, Vegetationsaufnahmen, Bodennährstoffdaten und weitere standortökologische Parameter runden den Band ab (auf beiliegender CD). Der Band spricht alle Biologen, Geographen, Ökologen und nicht zuletzt Forstwirtschaftler sowie Stadt- und Landschaftsplaner in Verwaltungen und privaten Einrichtungen an.