Franziskus ist einer der populärsten Heiligen des Mittelalters. Bis heute fasziniert uns sein radikaler Bruch mit Konventionen, seine bedingungslose Hinwendung zu den Armen und Ausgegrenzten und seine Achtung vor der Natur. Lebendig vergegenwärtigt der ausgewiesene Franziskus-Kenner und Kapuzinermönch Niklaus Kuster die Biografie des heiligen Franziskus im Kontext seiner Zeit und spürt den Neuerungen nach, die er bewirkt hat und die bis heute ausstrahlen.
Warum aber wählt ein Jesuit den Gründer des Franziskanerordens zum Leitbild, welche Parallelen gibt es zwischen Ignatius von Loyola, dem Gründer der Jesuiten, und dem Heiligen aus Assisi und welches Programm vermag sich hinter einer solchen Namenswahl verbergen? Zentrale Fragen, denen sich der Jesuitenpater Andreas R. Batlogg in seinem Beitrag stellt.