In der kleinen Dorfbeiz 'Helvezia', die endgültig geschlossen wird, treffen sich am letzten Abend die Bewohner des Dorfes zur 'Ustrinkata'. Es wird getrunken, geraucht, gestritten, erzählt. Geschichten machen die Runde, Geschichten von früher, Geschichten aus dem Leben der Dorfbewohner. Der Stammtisch in der verrauchten 'Helvezia' wird zum grossen Erinnerungsraum des kleinen Dorfes. Mit viel Einfühlungskraft lässt Camenisch seine Figuren humorvoll, rührend und fantasievoll aus ihrem Leben erzählen.

Zusammen mit dem Regisseur Geri Dillier hat der Autor den Roman zu einem Mundarthörspiel bearbeitet, in welchem der bluesige Sprachsound des Romans zum Klingen kommt. Barblina Meierhans hat die Musik dazu komponiert.