Die Beratung hat als Handlungsoption pädagogischer Berufspraxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Ausgehend von der Erörterung der allgemeinen Grundlagen von Beratung stellt das Handbuch sowohl die pädagogische Begründung beraterischen Handelns als auch das spezifische Wissen und Können eines pädagogischen Beraters in den Mittelpunkt der Darstellung. Das Buch widmet sich der konkreten interventionspraktischen und interventionstechnischen Ebene der pädagogischen Beratung. Dabei geht es zunächst um die Technik (sokratischer) Gesprächsführung und die für den Beratungsdialog relevanten Disputations- und Fragetechniken. Von hier aus werden die speziellen Interventionstechniken in den Blick genommen. Das Handbuch liefert komprimiert und an Fallbeispielen illustriert das notwendige Berufswissen für die wachsenden Aufgaben professioneller pädagogischer Beratungspraxis.