Die täglichen Aufzeichnungen von 1817 bis 1818. Im April 1817 wird Goethe von den Geschäften der Hoftheaterdirektion freigestellt. Fortan stehen die Geschäfte der Oberaufsicht, der Aufbau der Jenaer Universitätsbibliothek und die Mitarbeit an der Finanzreform der Universität im Mittelpunkt seiner amtlichen Tätigkeit. Die Tagebücher zeugen auch von Goethes Beschäftigung mit den Entoptischen Farben, mit dem West-oestlichen Divan und dem Aufbau der beiden Zeitschriften Ueber Kunst und Alterthum und Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie .