Bis vor wenigen Jahren ging man davon aus, dass sich die Römer nach der Varusschlacht nicht noch einmal so weit nach Germanien gewagt hätten. Im Jahr 2008 trauten Wissenschaftler ihren Augen kaum, als Hobbyarchäologen Funde vom Harzhorn vorlegten, die eine ganz neue Geschichte erzählen: Über 200 Jahre nach Varus überraschten die Germanen hier, 60 km von Braunschweig entfernt, offenbar ein riesiges römisches Heer. Ein Fund, der die Historiker zwingt, die Geschichtsbücher umzuschreiben.
Die Ausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum zeigt erstmals die Original-Fundstücke: Waffen, Teile von Wagen, Zelten und Pferdegeschirr, Pfeilspitzen, die noch in Felsspalten steckten. Der reich bebilderte Begleitband beleuchtet nicht nur die Schlacht und ihre archäologische Entdeckung, sondern berichtet auch vom Leben der Römer und Germanen in dieser Zeit.