Die Hansestadt Lübeck war bis 1937 ein eigenständiger Staat. Daran erinnert heute nur noch sein großes Landgebiet mit seiner einzigartigen, von der letzten Eiszeit geprägten Landschaft: Im Norden Steilufer und flache Badestrände an der Lübecker Bucht, im Süden die Wakenitz, auch der „Amazonas des Nordens“ genannt. Lübeck gilt inzwischen als archäologisch am besten untersuchte Stadt Deutschlands. In Rundgängen werden die vielfältigen Baudenkmale der Altstadt vorgestellt, jeweils mit Bezügen zu Kunst, Literatur, Musik, Volkskunde und Politik: Kirchen, Klöster, Hospitäler, Stiftshöfe, Kaufmannshäuser und Gangbuden. Ein Rundgang führt zu den noch sichtbaren Bodendenkmalen und vermittelt Informationen zu den großen Ausgrabungen mit ihren international bedeutsamen Ergebnissen. Ausflüge führen auch in das Lübecker Landgebiet und nach Travemünde, 'Lübecks schönster Tochter', hin zu jungsteinzeitlichen Großsteingräbern, bronzezeitlichen Hügelgräbern, slawischen Ringwällen, Herrenhäusern, Dörfern und Dorfkirchen, Friedhöfen und einer Kreuzwegstation. Der Ausflugsführer mit • 5 Rundgängen durch die Lübecker Altstadt • 23 Zielen im Landgebiet • Überblick über die Museen