Karl-Heinz Frenzen, geboren am 5. Juni 1936 in Krefeld, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Der erfolgreiche Unternehmer und Chef eines mittelständigen Unternehmens in Velbert, das mit Gas- und Wasserarmaturen weltweit Bedeutung erlangte, war Zeit seines Lebens ein Sportsmann, der eng mit der Olympischen Idee verbunden war — zunächst als aktiver Sportler, dann als ehrenamtlicher Funktionär und Sportjournalist. Seine Liebe zum Sport zeigt sich auch in seiner bedeutenden privaten Sport- und Olympiasammlung, die er zunächst im eigenen Sportmuseum und auf eigenen Ausstellungen präsentiert,später als Leihgaben für andere Ausstellungen zur Verfügung gestellt hat.Im Ruhestand gründete er mit seiner Ehefrau eine Stiftung, die auf zahlreichen Gebieten tätig ist, um „etwas von dem Glück, das wir im Leben hatten, zurückgeben zu können“. Die Biografie des Sporthistorikers Uwe Wick widmet sich einem „olympischen“ Unternehmerleben im Sinne olympischer Werte als Basis einer erfolgreichen Lebensphilosophie.