Der Band leistet einen Beitrag zur Belebung einer Diskussion, die in den vergangenen Jahren weitgehend verstummt war: Der Diskurs über das Verhältnis von historischer und politischer Bildung, von Geschichts- und Politikunterricht.
Nach einer historischen Betrachtung und einer fachdidaktischen Verhältnisbestimmung bildet eine bildungspolitische Untersuchung den empirischen Kern der Arbeit: Anhand eines synoptischen Ländervergleichs zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen werden die spezifische Konstruktion historisch-politischer Bildung und das Verhältnis beider schulischen Bildungsaufgaben in zwei Bundesländern mit unterschiedlichen partei- und bildungspolitischen Akzentuierungen erhellt.