Ob Glaubens-, Versammlungs- oder Meinungsfreiheit – wie wenig selbstverständlich diese und andere Grundrechte sind, belegen Geschichte und Gegenwart. Rechte und eine demokratische Ordnung müssen errungen und zuallererst festgeschrieben werden. Dieser Band enthält die Grundtexte mit den bis dato eingebrachten Änderungen: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, auf die sich die Vereinten Nationen 1948 geeinigt haben, und das Grundgesetz, das sich – 1949 noch als Provisorium verkündet – bis heute als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland bewährt.