Die Denkmaltopographie »Stadt Marburg II« widmet sich der Erschließung der Baudenkmäler der Stadt Marburg. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt in der Erfassung der Baudenkmäler der Stadterweiterungen Marburgs mit ca. 755 Kulturdenkmälern und 18 Gesamtanlagen sowie der Stadtteile mit ca. 300 Kulturdenkmälern und 19 Gesamtanlagen. Eine Expansion der Stadt setzte aufgrund der zielstrebigen Förderung durch die preußische Regierung ab 1866 ein, neue Wohnviertel entstanden rund um den Stadtkern. So bildet die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts einen Schwerpunkt in diesem Topographieband, dem die über Jahrhunderte gewachsenen Stadtteile mit ihren dörflichen Strukturen gegenüber stehen.