Die Essener Margarethenhöhe ist eines der gelungensten Beispiele der europäischen Gartenstadtbewegung. Als private Stiftung Margarethe Krupps wurde sie vom Architekten Georg Metzendorf ab 1909 errichtet. Die reich bebilderten Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren beschreiben sowohl die Architektur und die städtebauliche Bedeutung der Siedlung als auch die Rolle der Stifterin und das Leben auf der Margarethenhöhe.