"Da ethnische Kollektive bei der traditionellen Kulturwissenschaft im Zentrum standen und bei vielen Disziplinen heute immer noch stehen, muss diese Form der Kollektivität gründlicher untersucht werden als alle anderen. Sie wird sich als diffiziler Sonderfall herausstellen, auf den der Kulturbegriff nur mit vielen Einschränkungen und unter der Auflage mannigfaltiger Differenzierungen anwendbar ist." (Klaus P. Hansen, Kultur, Kollektiv, Nation)

Diese Festschrift für den bekannten Passauer Anglisten und Kulturwissenschaftler Klaus P. Hansen versammelt Beiträge, die aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (wie der Psychologie, den Rechtswissenschaften, der Philosophie, der Psychologie, der Soziologie, der Religionswissenschaft) den innovativen, international wie interdisziplinär anerkannten Ansatz von Hansen aufnehmen und zeigen, wie fruchtbar anwendungsorientiert, praxisorientiert und operationabel sich diese Position in den unterschiedlichsten Bereichen von Forschung und Lehre innerhalb der Kulturwissenschaft erweisen kann. Insofern liefert dieser Band für jeden, der sich mit einem modernen Kulturbegriff auseinandersetzen will, wichtige Impulse, die in der Zukunft sich als anschlussfähig erweisen und weitere Fallstudien auf der Basis dieser Grundlagenforschungen anregen werden.