Das vorliegende Buch verdeutlicht am Inhaltsbereich

„Zeit“ Bedingungen und Entscheidungen einer

theoriegeleiteten Planung von Sachunterricht. Es greift

dazu auf die theoretischen Grundlagen des vor vier Jahren

im Klinkhardt-Verlag erschienenen Buches „Sachunterricht

begründet planen“ zurück und veranschaulicht die

in diesem Band erörterten Planungsaufgaben an einem

Gegenstand, dessen Erschließung das Fachverständnis

und den Bildungsanspruch des Sachunterrichts umfassend

zum Ausdruck zu bringt. Das Phänomen der Zeit wird

als Daseinsgrundbedingung ebenso wie als unmittelbar

lebensbedeutsamer und interdisziplinärer Gegenstand

grundschulpädagogisch und sachunterrichtsdidaktisch

reflektiert. Und so stellen sich die hier zu Wort kommenden

Pädagoginnen und Pädagogen der Aufgabe, über ‚Zeit‘ als

Bedingung und Gegenstand des Lernens nachzudenken

und konkrete Unterrichtsvorschläge zu entwerfen.