Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-093_KarlsKunst

Vor 1200 Jahren – am 28. Januar 814 – starb Karl der Große in Aachen. Seine Person und sein Wirken stehen im Mittelpunkt mehrerer Sonderausstellungen und ihrer Begleitpublikationen im Karlsjahr 2014.
Kaiserliche Kunst fasziniert und blendet gleichermaßen. Das war schon zu Lebzeiten Karls des Großen so, dessen 'Aachener Hofschule' im Fokus dieses Bandes zur karolingischen Kunstgeschichte steht. An Kunstwerken von europäischem Rang wird die kulturelle Blütezeit um 800 lebendig. Kostbare Handschriften, Elfenbeinschnitzereien und Goldschmiedearbeiten, die sonst in berühmten Museen, Bibliotheken und Schatzkammern Europas aufbewahrt werden, sind für die Ausstellung nach Aachen zurückgekehrt und in diesem Band vereint. Neun Essays würdigen die ästhetische Qualität der Objekte, erschließen deren Bedeutung sowie deren politische und rituelle Funktion. Ausgewählte Referenzobjekte machen deutlich, in welchen Traditionen 'Karls Kunst' stand. Faszinierend bleibt die Fähigkeit der meist anonymen Schöpfer dieser Kunst, die souveräne Beherrschung des Materials und die Kenntnis stilistischer Traditionen mit dem Mut zur ästhetischen Innovation zu verbinden.