Wie sieht der Berufseinstieg von Geographen nach Einführung der Abschlüsse „Bachelor“ und „Master“ an deutschen Hochschulen aus?
Dieser Frage geht die Untersuchung nach, in der die Ergebnisse einer Befragung von über 200 Absolventen der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität Berlin sowie über 80 Unternehmen ausgewertet wurden.
Häufig kurze Bewerbungszeiträume und eine oft geringe Zahl an Bewerbungsversuchen belegen, dass Geographen auf dem Arbeitsmarkt angekommen sind. Sie werden in ihrer Kompetenz jedoch oft auf die Funktion als Datenmanager reduziert und sind selten in führender Position.
Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine gemeinsame Studie der Geographischen Institute der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie des Deutschen Verbandes der Angewandten Geographie (DVAG).