Zum Werk
Übersichtlich, klar strukturiert, prägnant formuliert - so präsentiert sich das Lernbuch zum Familienrecht, das nun in der dritten Auflage erscheint.
Das Familienrecht ist Pflicht- und Schwerpunktfach im Jura-Studium und überdies in der juristischen Praxis von größter Bedeutung.
Mit dem Lernbuch können sich die Leserinnen und Leser die Materie, die viele Bezüge zum Allgemeinen Teil des BGB und zum Schuldrecht aufweist, schnell und effektiv aneignen. Zahlreiche Schaubilder, optische Hervorhebungen, Fälle und Wiederholungsfragen machen das Lernen zum Vergnügen.
Das Buch kann aber auch als Repetitorium vor Prüfungen dienen und nicht zuletzt dem Praktiker einen schnellen Überblick über die Materie liefern.
Inhalt
- Grundlagen des Familienrechts
- Verlöbnis und Eheschließung
- Eheliche Lebensgemeinschaft
- Vermögensrecht der Ehegatten
- Scheidung und Folgen
- Eingetragene Lebenspartnerschaft
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Kindschaftsrecht
- Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung
- Bezüge zum Verfahrensrecht
Vorteile auf einen Blick
- viele Übersichten
- viele Fälle
- viele Wiederholungsfragen
Zielgruppe
Für Studierende und alle, die sich auf anschauliche Weise in das Familienrecht einarbeiten wollen.