Für Juden, Christen und Muslime ist das Gebet ein wesentlicher Bestandteil ihrer Religionen. Auch in der Wahrnehmung durch Andere spielen die öffentlichen Gebete eine wichtige Rolle. Es ist also selbstverständlich, dass jede der drei monotheistischen Religionen ihre Gebetsschätze an die nächste Generation weitergeben will. Daher stehen die Hauptgebete, die Teilnahme an Gottesdiensten, die Exkursionen zu Gebetsorten der eigenen und der anderen Religionen auch in den schulischen Lehrplänen. Liturgische Themen sind aber eine religionspädagogische und -didaktische Herausforderung. Religionslehrer müssen heute Gebetsquellen und Gebetspraktiken an Kinder vermitteln, die kaum über Vorwissen oder Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügen. Dieser Band bietet Religionspädagogen einen breiten Wissens- und Erfahrungsaustausch zu diesem wichtigen Thema.