Der Promotionsratgeber bietet einen Überblick und eine Entscheidungshilfe für alle, die über eine Promotion nachdenken. Das Buch beinhaltet Informationen zur Promotionsvorbereitung und -planung sowie eine Anleitung für das Verfassen eines Promotionsexposees.

Praxisnah werden typische Fragen zur Promotion, zur berufsbegleitenden Promotion und zur Promotion Fachhochschulabschluss beantwortet. Dazu gehören Formalitäten zum Promotionsverfahren, Möglichkeiten zur Finanzierung der Promotionsphase und Informationen zur Suche einer geeigneten Promotionsbetreuung.

Die Anleitung zum Verfassen eines Promotionsexposees enthält Arbeitsschritte und Informationen darüber, welche Voraussetzungen ein Exposee erfüllen muss, welche unterschiedlichen Exposees es gibt und wie ein Exposee für ein Stipendium verfasst werden sollte. Die Themenfindung und -eingrenzung, die Entwicklung der Fragestellung und die Systematisierung des Forschungsstandes werden anhand einzelner Arbeitsschritte erklärt. Dazu bieten Listen, Zeitpläne, Arbeitsblätter und zahlreiche, praktische Tipps konkrete und erprobte Hilfestellungen, die bereits vielen erfolgreichen Promovierenden und Promovierten bei der Vorbereitung ihrer Promotion geholfen haben.

Nicht nur Studierende, Absolvent/innen und FH-Promovierende, auch Beschäftigte in Einrichtungen zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses, profitieren von diesem Buch z.B. bei der Beratung von Absolvent/innen und Promovierenden.