Welche Bedeutung hat das Zweite Vatikanische Konzil über 50 Jahre nach seinem Ende noch für heutige Theologie, Kirche und pastorale Praxis?
Dieser Frage geht Johannes Schelhas nach, indem er zunächst das Konzil in seinem zeitgeschichtlichen Kontext darstellt und besonders seine Prägung durch die beiden Konzilspäpste Johannes XXIII. und Paul VI. hervorhebt. Sodann untersucht er die Konzilstexte anhand von acht Themenschwerpunkten, die er quer durch alle Dokumente verfolgt.
Durch die gegenseitige Interpretation der Texte gelangt er zu neuen und interessanten Einsichten. Im Diskurs mit heutigen Fragestellungen werden die Erkenntnisse des Konzils überprüft und weiterführende Perspektiven entwickelt.
Deutlicher können Aktualität und Relevanz der Konzilsbeschlüsse für die heute Theologie und die kirchliche Praxis kaum herausgestellt werden