Die Neuauflage des bewährten Handbuchs „Eherecht in Europa" bietet Ihnen auf die anwaltliche und notarielle Tätigkeit bezogene, übersichtliche Länderberichte zum Eherecht in den für die Praxis wichtigsten europäischen Staaten. Der Schwerpunkt liegt auf den Ehewirkungen und Scheidungsfolgen, einschließlich der vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie Hinweisen auf die nichteheliche Lebensgemeinschaft, die Adoption und die gleichgeschlechtliche Partnerschaft. Die Autoren stellen das materielle Recht einschließlich der praktisch bedeutsamen Aspekte des Verfahrensrechts, des IPR und des internationalen Verfahrensrechts dar. Neu aufgenommen in die 3. Auflage wurde ein eigenes Kapitel zur Europäischen Menschenrechtskonvention und die Europäische Grundrechtecharta in familienrechtlichen Angelegenheiten. Durch die kompakte und situationsbezogene Darstellung bietet das Handbuch schnellen Zugriff auf 30 Länderberichte von Belgien bis Ukraine. Neu hinzugekommen ist der Länderbericht Bulgarien. Die Bezüge zum IPR sind umfassend berücksichtigt; hierzu enthält das Buch einen einleitenden Teil mit einer Einführung in das internatio-nale Eherecht. Einzigartig ist die systematische Darstellung des aktuellen Bestands an europäischen Normen zum internationalen Eherecht. Die Autoren sind allesamt ausgewiesene Spezialisten für das Familienrecht in ihrem Berichtsstaat. Folgende Länderberichte sind dargestellt: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutsch-land, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien: England und Wales, Großbritannien: Schottland, Italien, Katalonien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine.