Der Band versammelt die in langjähriger Beschäftigung mit der Lyrik Eduard Mörikes entstandenen Beiträge. Fünf der sieben Aufsätze sind bereits publiziert. Die ersten beiden erschienen 1997, der letzte 2013; zwei wurden bisher nicht gedruckt.
Mörikes Rang als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker ist heute unbestritten. Literarische Meisterschaft, hohes poetisches Bewusstsein, Vieltönigkeit sind Kennzeichen seines lyrischen Werks; sie begründen seine eigenständige Stellung zwischen Klassik und Romantik einerseits, der Moderne andererseits.
Die Facetten dieser Lyrik zwischen regionaler Gebundenheit und poetischer Weltläufigkeit werden in den Aufsätzen aus unterschiedlichen Perspektiven umkreist. Mörikes Natur- und Liebeslyrik, seine humoristischen und satirischen Gedichte sowie seine ‚Alltagslyrik‘ bilden dabei Schwerpunkte.