Duchamps Schaffen, seine Ready-Mades und Installationen mit anspielungsreichen Titeln, die bis heute voller Geheimnisse geblieben sind, reizten Bethan Huws zum Rätselraten und Entschlüsseln dieser verborgenen Bezugnahmen. Aus ihrer jahrelangen Beschäftigung entwickelte sie einen reichen kulturellen Referenzraum und ist zu einer ganz eigenen Lesart von Duchamps Gedanken gekommen. Mit Texten, Fotografien und Werknotizen baut sie eine Forschungslaboratorium, eine Art künstlerischer Mind Map und eröffnet dem Betrachter ein Fenster auf ihre Gedankenflüsse. Das nun enstandene umfangreiche Künstlerbuch zeigt sämtliche, über 500 Recherchenotizen.