Ende der 1960er-Jahre:

Eine von zahlreichen deutschen Schülerbands gründet sich in Düsseldorf. Der Autor und seine Freunde kaufen Instrumente, legen sich ein Musikrepertoire und einen einheitlichen Bandlook zu und organisieren Auftritte. Man richtet sogenannte Beatmessen aus, spielt im Kolpinghaus oder während einer Dampferfahrt auf dem Rhein, schließlich beteiligt man sich an Beatfestivals, ist auf der Teenage Fair präsent und konzertiert im Szenetreff “Creamcheese”. Dreh- und Angelpunkt der Unternehmungen wird ein blauer VW-Bus.
Doch nach dem Abitur entsteht die Frage, wie es weitergehen soll. Wie wird man berühmt?
Die Jungs versuchen ihr Glück in München.