Die Implementation und der Transfer von Bildung für nachhaltige Entwicklung sind das Ziel zahlreicher bildungsadministrativer Maßnahmen. Anhand eines triangulativen Vorgehens – bestehend aus quantitativen Befragungen und qualitativen Experteninterviews – wird in dieser Studie untersucht, inwieweit schulische Akteure für diese Innovation erreicht werden konnten und auf welche Weise der Bildungsauftrag an den Schulen umgeSetzt wird. Dabei wird herausgearbeitet, welche Bedingungen und Möglichkeiten zur Implementation von Bildung für nachhaltige Entwicklung bestehen und welche weiterführenden bildungsadministrativen Maßnahmen den Transfer auf weitere Schulen unterstützen können. Die Ergebnisse zeigen Möglichkeiten, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und Unterricht zu integrieren, auf. Es bedarf jedoch weiterer Unterstützung von bildungsadministrativer Seite, um den Weg von der vereinzelten Einbindung nachhaltigkeitsrelevanter Themen in wenigen Unterrichtsfächern hin zu einer ganzheitlichen UmSetzung des Bildungsauftrags zu ebnen.