Unser Alltag und unsere Alltagserfahrung sind untrennbar mit medialen Inhalten und medialen Technologien verbunden. Die Mediatisierung unserer Lebenswelten erfolgt dabei im hohem Maße in visueller Form, in visuellen Kommunikationspraktiken. Insbesondere Bilder und die mit ihnen verbundenen visuell-kommunikative Praktiken, aus dem Bereich der zunehmend mediatisierten „alltäglichen“ Kommunikation, rücken damit in den Fokus. Vor diesem Hintergrund präsentiert der Tagungsband „Visualisierung – Mediatisierung“ die Ergebnisse der Tagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation und fasst die gegenwärtigen Forschungsströmungen in diesem hoch aktuellen Forschungsfeld zusammen. Die Beiträge präsentieren theoretische, empirische und methodologische Forschungen aus dem Kontext der Mediatisierung mit und durch Bilder und die mit ihnen verbundenen visuelle Praktiken.